Was ist RegTech?
Definition:
“RegTech bezeichnet den gezielten Einsatz von Technologien zur automatisierten, nachvollziehbaren und skalierbaren Umsetzung regulatorischer Anforderungen.”
Entscheidend:
- RegTech ist regulationsgetrieben, nicht lediglich ein Effizienz- oder Digitalisierungstrend.
- Der Fokus liegt auf der Erfüllung verifizierbarer, externer und branchenspezifischer Regularien (z. B. DSGVO, AMLD, MiCAR, AI Act, DORA).
- Kernziele: Integrität, Transparenz, Nachweisfähigkeit und Risikokontrolle.
Kontext, in dem RegTech Sinn macht:
- Hochregulierte Branchen (Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen, Energie, Kryptofinanz).
- Enge Fristen, dynamische und komplexe Regulierungen.
- Hohe Volumina und Komplexität von Transaktionen.
- Risikoüberwachung mit signifikanten Bußgeldern und Haftungsrisiken.
- Skalierung und Expansion in neue Märkte mit regulatorischen Anforderungen.
Wenig sinnvoll ist RegTech in kleinen, wenig regulierten Unternehmen oder stabilen Branchen ohne echte externe Prüfpflicht. RegTech ist keine generische Digitalisierung, sondern ein spezifisch regulatorisch motiviertes Automatisierungsparadigma.
👉 Jetzt eintragen und nichts verpassen
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.